rt238 – songs against wars, teil 11: No More Heroes

Im elften Teil unserer Serie SONGS AGAINST WARS beleuchten wir den Heldenmythos und stellen fest, dass kein Orden, kein Denkmal, kein Sterbegeld den Verlust eines Menschen ersetzen können. Und für das Töten von Menschen darf es keine Auszeichnungen geben, auch das Töten in Uniform sollte strafbar sein und darf nicht belohnt werden. Wenn es erlaubt ist und sogar belohnt wird, ist töten viel zu einfach. Dagegen erfordert Nicht-Töten oft besonders starke Menschen. Vielleicht ist es noch niemandem aufgefallen: Einige der besten Antikriegslieder stammen von Menschen, die aus verschiedensten Gründen viel zu früh gestorben sind.

Wir sind es einfach leid: We dont want no heroes anymore.

HÖREN: rt238 – songs against wars, teil11: No More Heroes

songs against wars
songs against wars

club 23 – 238 – Roots Commandment HOTTA FIRE (2000)

Es gibt sone Tage und Nächte, da will echt niemand mehr heute wirklich tanzen gehen. Da ist jede Bewegung zuviel und ein kühles Getränk sollte immer in Armreichweite zur Verfügung stehen. Doch auch für solche Momente gibt es Musik, die Bewegung bringt in die drückende Hitze. Aus der ROTEN FLORA in Hamburg ist der Mix, den Ihr in der nächsten Stunde hören werdet. Dub Systems gibt es In der roten Flora einige, aber „Roots Commandment“ bleibt unübertroffen und einzigartig.

Es ist etwa 25 Jahre her, dass das folgende Mixtape aufgenommen wurde. vorraussichtlich deshalb klingt diese zeitlose Mukke weiterhin fresh and funky. Roots, Reggae, Dub Sounds aus verschiedensten Quellen zu einem wahren Soundgedicht zusammengerührt und kommentiert von „Roots Commandment“.

HÖREN: club 23 - 238 - Roots Commandment HOTTA FIRE (2000)

rt237 – Eine kurze Geschichte des Widerstands gegen NoAfD-Bundesparteitage (2023)

NoAfD-Bundesparteitag Magdeburg 2023

SONG1: Electro Lab by Scott Gratton, 0:44

Hallo chemnitz, hallo Deutschland. Ihr hört POPCORN, das populäre Medienmagazin der radiotipi-Redaktion von radio-t aus chemnitz.

Aus aktuellem Anlass haben wir ein Special zu Afd-Bundesparteitagen zusammengestellt: „Eine kurze Geschichte der AfD-Bundesparteitage“.

Die AFD wird sich am Wochenende zu ihrem nächsten Bundesparteitag in Magdeburg treffen. Es braucht noch viele Menschen, die in Magdeburg deutlich gegen das Wiedererstarken des Faschismus demonstrieren.

Der neue Faschismus kommt übrigens nicht in braunen Uniformen daher, sondern trägt die Maske eines Biedermanns: „Grüss Gott, ich bin Ihr neuer Landrat.“

Mit Hilfe von Beiträgen aus dem Archiv der freien Radios erinnern wir in der nächsten Stunde an die vielfältigen Aspekte und unterschiedlichsten Akteure des Widerstands gegen Afd-Bundesparteitage.

Hören: rt237 – Eine kurze Geschichte des Widerstands gegen NoAfD-Bundesparteitage (2023)

rt236 – songs against wars, teil 10: NO NUKES

FIFF - Krieg und KI
FIFF – Krieg und KI

THERE’S AN ENGLISH TRANSLATION AT THE END OF THIS POST!!!

In der nächsten Stunde hört Ihr den zehnten Teil von Songs Against Wars: NO NUKES. Wir spielen nur einen einzigen Song von Charles Mingus in einer Endlosschleife:

Oh Lord Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me!

Nach einer Idee von Valie Export!

HÖREN: rt236 – songs against wars, teil10: NO NUKE

Open Hearts Rave - Engeldamm (2000)

club23 – 232-7 – ohp: open hearts mauerrave (2000)

Wir senden eine sechsteilige Reihe mit den Sounds aus dem Open-Hearts-MauerRave: vor 23 Jahren fand im Anschluss an das Köpi-Strassenfest in Berlin der Open-Hearts-Mauerrave statt. Auf dem Engeldamm, gleich neben der Adalbertstrasse, im Niemandsland zwischen Berlin-Kreuzberg und Berlin-Mitte, hatten an einem sonnigen Sonntagnachmittag ein paar Raver eine Bühne aufgebaut. Dj träumer, djane lady4jane, djane burga, dj hendrik, dj surge, djane aroma und dj source aus Hamburg und Berlin hatten das Beste aus ihren Plattenkisten und CD-Sammlungen hervorgeholt. Ab 15 Uhr lief die Musik bis sie gegen 21:30 endgültig durch die Polizei beendet wurde. Alle Beteiligten hatten viel Spass und der Event ist inzwischen Legende. Viel Spass beim Mittanzen (Vorsicht: Ausrastgefahr!)

ausstellung dimensions leipzig

rt235 – popcorn – digitaler osten

Heute bleiben wir einfach im Osten, also eigentlich nur in Leipzisch.

Zuerst hört Ihr einen Beitrag über Computerspiele in der DDR. Wir übernehmen ein Interview von RadioBlau mit dem Computerbuchautor René Meyer (aus Leipzisch). Im Interview wird die Ausstellung QUANTENSPRÜNGE angesprochen, diese ist inzwischen geschlossen. Das Haus der Computerspiele ist ein Wandermuseum, wurde als weltgrößte Sammlung von Spielekonsolen ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen und stellt regelmäßig auf Messen und Festivals aus.

Nach dem Interview mit Reneé Meyer senden wir einen Beitrag von Radio Corax über eine Ausstellung in … Leipzisch: „Digitale Kunst seit 1859“- die Ausstellung „Dimensions“ wird gesponsert von der US-amerikanischen Firma Palantir Technologies, die Software für Geheimdienste, Militär und die Polizei vertreibt. Dazu hat sich eine Initiative gegründet und einen offenen Brief über ARTWASHING veröffentlicht. Die Stiftung „Kunst und Kultur e.V.“ als Veranstalter der Ausstellung Dimensions ist übrigens letztes Jahr aus Berlin-Tempelhof vertrieben worden.

Am Ende des heutigen Radiotipi-Popcorn verkünden wir schliesslich noch das Urteil, das diese Woche gegen einen international bekannten Hacker in … Leipzisch verkündet wurde.

Viel Spass im digitalen Osten.

BEITRAG ANHÖREN: https://www.freie-radios.net/122163

songs against wars

rt234 – songs against wars, teil9: mordor

Im neunten Teil unserer Serie SONGS AGAINST WARS begeben wir uns ins fiktive Land MORDOR. MORDOR ist das Dunkle Land, das Schattenland, die Hölle auf Erden. Der Anführer der Orks hatte dieses Gebiet in Mittelerde für seine Followers auserkoren. In Mordor befinden sich die Ausbildungslager der Orks, dort werden auch die Waffen für den Krieg hergestellt. MORDOR ist die Heimat der Zerstörung und die Mutter aller Kriege. In der nächsten Stunde hören wir Lieder über MORDOR und es lohnt sich gut zuzuhören: es werden viele kleine, feine Geschichten aus dem dunklen Land erzählt.

Songs von SABATON, Dire Straits, Bob Marley, U2, Stiff little fingers, Megadeth, Kreator, Sektor Gaza, Animals, Lou reed, Bronski Beat.

HÖREN: rt221 – songs against wars, teil9: mordor

fiff - krieg und ki (2022)

rt233 – krieg und ki (künstliche intelligenz)

Heute werden wir uns mit aktuellen Methoden der Kriegsführung beschäftigen. Auf der Medienseite des Chaos Computer Clubs gibt es mehrere Videos zum Thema „KI – künstliche Intelligenz und Krieg“: seit einem Jahr haben sich mehrere Wissenschaftler aus dem Umfeld des FIFF – Forum Informatikerinnen für Frieden bei mehreren Online-Hearings besonders mit HYPER-WAR-Technologien auseinandergesetzt.

HÖREN: rt233 - krieg und ki (künstliche intelligenz)

Wir haben aus den Dokumentationen einige Beiträge zusammengestellt und fürs Radio aufbereitet. Die kompletten Dokus mit mehr Beiträgen könnt Ihr selbst nachschauen, wenn Ihr auf die Webseite media.ccc.de geht und dort nach „KRIEG UND KI“ sucht.

fiff logo

rt 231 – blockchains, digicash & nachhaltigkeit

An der TU-Berlin fand im Oktober 2022 die Konferenz Bits & Bäume statt. Die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wir senden davon heute den Vortrag: Die Nicht-Nachhaltigkeit von Blockchain & Web3.0 von Rainer Rehak.

Der Vortrag ist ungeschnitten, die Grafiken der Präsentation sind nicht notwendig zum Verständnis des Vortrags. Bei etwa 13:30 wird gesagt: „Man sieht hier ein paar Hallen“ … und zu sehen sind Räume von Rechenzentren, Hallen vollgestopft mit Computern in Regalen.

Der Vortrag ist für einen Einstieg in Digitales Geld geeignet und wird die grundsätzliche Blockchain-Idee beschreiben, deren technische Grundzüge umreißen, die bisherigen Einsatzszenarien bewerten und dann eine kritische Gesamtanalyse und gesellschaftliche Kontextualisierung vornehmen. Am Ende folgt eine Diskussion.

Der Sprecher Rainer Rehak spricht manchmal sehr schnell. Falls Ihr irgendetwas nicht versteht, könnt Ihr den Vortrag als Videodokumentation mit den Folien der Präsentation nachschauen auf der Webseite media.ccc.de.

Das Radiotipi nachhören könnt Ihr hier: rt 231 – blockchains, digicash & nachhaltigkeit

eyephunk - dj surge

club 23 – 231 – eyephunk, dj surge

Zum Jahresanfang hört ihr in der nächsten Stunde Deep Acid Trance. Ein Set, das niemanden überfordert, aber Alle fordert. Sozusagen DAS Per-Fekte SET. Zusammengestellt und gemischt von DJ Surge vor über zwanzig Jahren. In dieser Stunde gehört Bewegung zum Konzept. Die Grundkonzepte des Deep Trance werden hier noch einmal anhörlich und an Beispielen gut verständlich erläutert.

https://www.mixcloud.com/signal23/club-23-231-eyephunk-dj-surge/